Urban Combatives Trainingsgruppe München

UC – Bewusstes Handeln gegen aggressives Verhalten im Alltag.
Urban Combatives Studiengruppe in München.

Die Medien sind voll mit Schreckensmeldungen und Gewalttaten, bei denen Täter Zufallsopfer angreifen und teils schwer verletzen. In einigen Fällen führen diese Gewalttaten an Passanten bis zum Tod und sind in unserer Gesellschaft nicht zu unterschätzen, denn: Jeder kann überall und zu jeder Tageszeit Opfer von Gewalt werden!

Um in einer Gewaltsituation souverän und selbstsicher zu handeln, sind der persönliche Selbstschutz und das präventive Training wichtige Maßnahmen zur erfolgreichen Abwehr und möglichen Form der Gegengewalt in ernsten Lebenssituationen.

Urban Combatives (kurz: UC) ist eine Methode der erlernten Gegengewalt und wurde speziell für Zivilisten entwickelt. Das Konzept basiert auf fast 100 Jahre alten und erprobten Selbstverteidigungs- und Selbstschutzmaßnahmen. Heute findet diese Form der Selbstschutz-Technik auch bei der Polizei und im Sicherheitsgewerbe Anwendung. Für Privatpersonen jeden Alters ist es für Privatleben und im Beruf empfehlenswert, um der zunehmenden Bedrohung gerecht zu werden und sich sowie andere effektiv zu schützen.

Das Urban Combatives-Programm von Lee Morrison umfasst einen komprimierten Trainingsplan, der auf zwei verschiedenen Prinzipien konzipiert wurde:

  • Soft Skills: mentale Elemente zur Prävention und zum Selbstschutz.
  • Hard Skills: Körpersprache und körperliche Maßnahmen zur Gegenwehr.

Die Prinzipien des Urban Combatives – Soft Skills und Hard Skills für den persönlichen Selbstschutz

In allen Lebenslagen, in denen es um Selbstschutz geht, liegt der Fokus darauf, Gewaltsituationen zu vermeiden oder diesen Gefahren schnellst möglich zu entkommen. Damit dies gelingt, ist ein Selbstschutz-Training hilfreich, in welchem Körper und Psyche so konditioniert werden, dass sie im Notfall automatisch einstudierte Verhaltensmuster abrufen und somit zu mehr Selbstschutz und einer gekonnten Selbstverteidigung verhelfen.

Die Fertigkeiten, die Urban Combatives hier in München trainiert umfassen Körper und Psyche und unterteilen sich in die sogenannten Soft und Hard Skills, die in einem Notfall vor Gewalt schützen und dadurch Leben retten.

Zu den Urban Combatives Soft-Skills gehört das Erlernen von mentaler Awareness, was aus dem Englischen übersetzt so viel bedeutet, wie Aufmerksamkeit. Schon durch das bewusste Wahrnehmen von Warnsignalen und dem schnellen Erkennen von Gefahren, sind Körper und Geist mental darauf vorbereitet, sich angemessen zu wehren. Mentale Stärke, eine ruhige Atmung und das Bewusstsein in der Situation helfen, auf mögliche Angriffe vorbereitet zu sein oder diese durch eine gute und sichere Körperhaltung sowie dem nicht durch Smartphones oder anderes abgelenkt zu sein, von vornherein abzuwenden.

Die Urban Combatives Hard Skills umfassen alle körperlichen Aspekte, wie beispielsweise die Körpersprache, Gestik und Mimik, die im Notfall helfen können, effizienter zu reagieren. Schon durch einen sicheren, festen Stand und ein selbstbewusstes Auftreten, lassen Täter oftmals von ihren Opfern ab. Auch eine klare Stimme und die richtige Wortwahl halten Täter auf Distanz und können im Notfall helfen, Gewalttaten vorzubeugen oder diese abzuwenden.

Urban Combatives in München

In München biete ich eine Urban Combatives Trainingsgruppe an und trainiere, anders als im klassischen Kampfsport, wie man mit echter Straßengewalt umgeht. Im Training geht es darum, welche Ressourcen wir bereits in uns tragen, um mit Angriffen und Gewalt umzugehen. Auch außerhalb der Trainingsatmosphäre im Fitness Studio trainieren wir auf Gewalt und Aggression effektiv zu reagieren, um für den Notfall vorbereitet zu sein, wenn eine vorherige Flucht für uns nicht mehr möglich ist. Dabei verlassen wir unsere Komfortzone immer wieder, um unter Druck das Maximale aus uns herauszuholen und maximale Erfolge für den Ernstfall zu erreichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Urban Combatives in München

In unserer Urban Combatives Gruppe in München geht es nicht darum, für Medaillen, Zertifikate oder Gürtel zu trainieren. Vielmehr stehen der Selbstschutz, die Zivilcourage und der Umgang mit gewalttätigen Szenen im Alltag auf unserem Trainingsplan. Wir arbeiten offensiv, trainieren den kontinuierlichen Angriff, kontrollieren dabei die Aggression und gehen auf die Themen „kontrollierte Aggression“, „Täuschung“ und „grobmotorische Bewegungen“ ein. Die Urban Combatives Gruppe in München orientiert sich am Combatives Konzept, das 1920 für die Polizei in Shanghai entwickelt wurde und sich bis heute der Realität des Kampfes und dem Überlebenstraining widmet.

Bewusstes Handeln gegen aggressives Verhalten im Alltag

Im Alltag nimmt die Anzahl bedrohlicher Situationen stetig zu. Ob beim Nachhauseweg in der Dämmerung, einem Parkspaziergang oder an der U-Bahn-Station: Gefahrensituationen treten vermehrt auf und betreffen jeden!

Nur wer mental vorbereitet ist und präventiv handelt, findet geistig und körperlich die richtige Antwort, um der Bedrohung ein schnelles und klares Ende zu bereiten. Urban Combatives liefert die notwendige Unterstützung durch, im Training erlernte Notfallpläne für den Gegenangriff, sofern ein präventives Handeln durch Aufmerksamkeit und verbale Abwehr nicht mehr möglich ist.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen von konkreten Maßnahmen in Bedrohungssituationen und dem Eintrainieren von körperlichen Handlungen, die der Bedrohungsstufe angemessen sind. Ziel des Trainings ist es dabei zu jeder Zeit, die Gefahr gar nicht erst entstehen zu lassen und gleichzeitig im Notfall bei Unvermeidbarkeit das Nötige einleiten zu können, um schnellstmöglich zu entkommen.

Urban Combatives ist ein fundiertes Programm, das auf 20-jähriger Forschungsarbeit aufbaut und die Grundzüge asiatischer und westlicher Kampfkunst in einem Konzept nach Lee Morrison vereint. Es dient dem Selbstverständnis dafür, wie Angriffe sich entwickeln und die Gewaltspirale dabei mit den richtigen Dialogen auf verbaler und non-verbaler Ebene zu- oder bestenfalls abnehmen kann. Es vermittelt, die Körpersprache des Gegenübers richtig zu deuten und gleichzeitig selbst durch sicheren Stand und eine selbstbewusste Körpersprache zu überzeugen. Allem voran geht dabei die „mental awareness“, um seine Umwelt und sich selbst besser und bewusster wahrzunehmen.

Urban Combatives in München trainieren!

Trainingsanmeldung und Trainingsteilnahme

Das Training ist grundsätzlich nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich.

Um eine hohe Qualität unserer Trainings sicherzustellen und alle Teilnehmenden aktiv in das Training einzubinden, sind unsere Trainings auf 8 bis 10 Teilnehmende begrenzt.

Die Kurse sind für Einsteiger, Fortgeschrittene und zum Auffrischen vorhandener Kenntnisse bestens geeignet. Neben Selbstschutz und Selbstsicherheit, gehen wir intensiv auf die Themen Bewusstsein und Awareness ein.

Überzeugen Sie sich am besten selbst davon, dass unter Stressbedingungen nur das Einfache funktioniert und lernen Sie, in Gefahrensituationen richtig und effektiv zu handeln und proaktiv auf diese zu reagieren.

Teilnahme ab 16 Jahren. Ein einwandfreier Leumund wird vorausgesetzt. Wir behalten uns das Recht vor kritische Interessenten vom Training auszuschließen.

Nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!

Datenschutzerklärung gelesen?

12 + 6 =

Ihr Kontakt zu Urban Combatives München

Trainingsstätte: Urban Combatives München

Personaltrainer
Günther Pfeifer
Flößergasse 8
81369 München

Trainingszeiten:

Donnerstags: 18:30 Uhr :19:30 Uhr

+49 (175) 6000 328

Social Media

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden